Close

Aktivität

Ökologische Tage

Einführung in die Ökologie der Hochmoorlandschaft mit Beobachtungen und Messungen im Gelände.

Ökologie von Moorlandschaften – 15 bis 18 Jahre

Entdeckung von Heideflächen, Hochmooren und Niedermooren durch Untersuchung der Vegetation und des Bodens.  Einführung in die Pflanzensoziologie mit Begleitbrochüre für jeden Schüler (von April bis Oktober).

Wasserökologie – 15 bis 18 Jahre

Physikalischer, chemischer und biologischer Vergleich eines Hochmoorbachs und eines Ardennerbachs mit Begleitbrosschüre für jeden Schüler (von April bis Oktober).

INFORMATIONEN

Mitbringen: Warme Kleidung und wasserdichte Schuhe oder Gummistiefel

Dauer: 4 bis 4,5 Stunden

Empfohlene Periode: von April bis Oktober

Schulaktivität für Schüler der Sekundarstufe II mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt.

Praktische Informationen

    Für wen?: Schulaktivität für Schüler der Sekundarstufe II mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt.

    Dauer: 4 bis 4,5 Stunden

    Mitbringen: Warme Kleidung und wasserdichte Schuhe oder Gummistiefel

    Die Aktivität „Wasserökologie”, allein oder in Kombination mit „Ökologie der Moorgebiete”, findet vollständig im Freien statt, einschließlich der Mittagspause. Die Schüler müssen daher unbedingt ihr Picknick mitbringen.

    Wie hoch sind die Preise?

    Preise

    Pauschale: 135€ bis 12 Schüler
    Zuschlag von 10,90€ pro Schüler vom 13. bis zum 24. Schüler
    Materialpauschale: 20€ pro Gruppe mit maximal 24 Schülern

    NB: Für Gruppen mit bis zu 24 Schülern ist neben dem Umweltpädagogen eine schulische Begleitperson erforderlich.  Bei Gruppen mit mehr als 24 Schülern ist eine weitere schulische Begleitperson erforderlich.