Close

Aktivität

Wechselausstellung: „Ein anderer Blick auf das Venn“

Tauchen Sie ein in das Herz des Hohen Venns und entdecken Sie die Ausstellung „Die Entdeckung des Hohen Venns.  Neue Perspektiven auf eine außergewöhnliche Landschaft (1851-1939)“, die das hundertjährige Bestehen der Wissenschaftlichen Station des Hohen Venns feiert.  Diese interaktive Ausstellung, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Museums- und Kulturzentrum der Universität Lüttich, lädt Sie ein, eine entscheidende Epoche dieser einzigartigen Region zu erkunden.

Sie erfahren mehr über die wesentliche Rolle von Léon Frédéricq bei der Gründung der Station, die Entwicklung der vom Menschen geformten Landschaften, die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten zwischen 1851 und 1939, die vielfältigen Aufgaben einer wissenschaftlichen Station und faszinierende Anekdoten, die Ihr Erlebnis bereichern.

Um Ihr Eintauchen in die Thematik zu verlängern, bietet ein Abenteuerbuch, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene erhältlich ist, Ihnen eine „Geschichte, in der Sie der Held sind“, und verwandelt Ihren Besuch in eine spannende Mission, ähnlich einem Escape Game.

Diese Ausstellung soll die Öffentlichkeit für die Bedeutung der wissenschaftlichen Forschung und die veränderte Wahrnehmung natürlicher Landschaften sensibilisieren.  Sie bietet eine Reflexion über die Beziehung zwischen Mensch und Natur und zeigt, wie eine umsichtige Verwaltung den Trend zur Zerstörung natürlicher Lebensräume umkehren kann.

Verpassen Sie nicht diese einzigartige Gelegenheit, das Hohe Venn aus einer neuen Perspektive zu entdecken und ein Jahrhundert wissenschaftlicher Entdeckungen zu feiern.

Die Ausstellung wurde bis zum 30. September 2025 verlängert!

Praktische Informationen

  • Accès PMR
  • Schulaktivitäten

Informationen:

info@botrange.be
080/440300

Erwachsene sowohl Kinder sind willkommen!

Dreisprachige Ausstellung: Deutsch, Französisch, Nierderländisch

Ort:

Naturparkzentrum-Botrange
Rue de Botrange 131, 4950 Weismes

Öffnungszeiten des Naturparkzentrums:

  • unter der Woche: 9-17 Uhr
  • Am Wochenende: 10-18 Uhr (Sommeröffnungszeiten) / 10-17 Uhr (Winteröffnungszeiten)

Anmerkung:

  • Hunde nicht erlaubt

Wie hoch sind die Preise?

Individuelle Besuche

  • Preis: kostenlos

Geführte Besichtigung der Ausstellung (mindestens 10 Personen)

  • Preis: 80€ / Gruppe + 8€ für jede weitere Person
  • Dauer: ca. 2 Stunden