Close

Seit 1971

  • Développement économique & rural

Projet

Privatwald in Ostbelgien

Unterstützung für Privatwaldbesitzer in Ostbelgien

Konferenz am 23.02.2022 um 19.30 Uhr im Triangel

Anfang des Jahres startete ein neues LEADER-Projekt der LAG 100 Dörfer – 1 Zukunft, mit dem Ziel, die Privatwaldbesitzer in den Eifelgemeinden hinsichtlich einer nachhaltigen Bewirtschaftung ihrer Wälder zu sensibilisieren und zu beraten.

Projektträger ist der Naturpark Hohes Venn – Eifel, der die Beratungen in Zusammenarbeit mit dem Office économique wallon du bois anbietet.

Chargé.e.s de mission

Florine CRUTZEN

florine.crutzen@botrange.be – 0498/71.90.91

Partenaires Forêt privée

Anfang des Jahres startete ein neues LEADER-Projekt der LAG 100 Dörfer – 1 Zukunft, mit dem Ziel, die Privatwaldbesitzer in den Eifelgemeinden hinsichtlich einer nachhaltigen Bewirtschaftung ihrer Wälder zu sensibilisieren und zu beraten. Projektträger ist der Naturpark Hohes Venn – Eifel, der die Beratungen in Zusammenarbeit mit dem Office économique wallon du bois anbietet. Interreg Regiowood II

Zum Auftakt stellen die Projektpartner, gemeinsam mit dem Interreg-Projekt Regiowood II, verschiedene Unterstützungsmaßnahmen für Privatwaldbesitzer vor – vom Beratungsangebot im Rahmen des LEADER-Projekts, über verschiedene Online-Tools, bis hin zu Subsidien der Wallonie.

Die Konferenz findet unter Berücksichtigung der geltenden Corona-Regeln am Mittwoch, 23.02.2022 um 19.30 Uhr im Triangel in Sankt Vith statt.

Es wird um vorherige Anmeldung unter folgendem Link gebeten:

 https://forms.gle/cNbwyidFGDMBpT1x7

CST valide obligatoire

QR Code Projet Forêt

 

 

 

 

 

 

Präsentation der Konferenz vom 23.02 (pdf)

Affiche Projet Forêt

 

 

 

 

“Begleitung und persönliche Beratung 2022-2023 ” 

Mitte März 2022 : Eröffnung des RDV-Kalenders für Kleinwaldbesitzer in der Gemeinde Burg-Reuland.

Beratungsbesuche durch die « Cellule d’appui à la petite forêt privée » und der Naturpark hohes Venn – Eifel im Rahmen eines LEADER Projektes.

Sie können sich bereits jetzt per E-Mail bei florine.crutzen@botrange.be melden, um die Informationen direkt zu erhalten.

Cellule d'appui

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Attention, le drapeau rouge a été hissé dans les Hautes Fagnes en raison du risque accru d’incendie.

Certaines zones des Fagnes sont interdites au public jusqu’à nouvel ordre.

Consultez les cartes des chemins non accessibles au public ici.