Konkrete Hilfe für ein Zusammenleben von Menschen und Wölfen
Kontext
Es ist keine Neuigkeit mehr: Der Wolf kehrte 2016 zu uns zurück, und seitdem haben sich 3 Rudel in der Zone Permanenter Anwesenheit angesiedelt, und 35 wandernde Wölfe wurden auf wallonischem Gebiet nachgewiesen.
Studien des DEMNA zeigen, dass die Ernährung der Wölfe, die sich nördlich der ZPA angesiedelt haben, überwiegend aus Wildtieren besteht. Dennoch gibt es Angriffe auf Haustiere, die hier 3 % ausmachen. Das sind 3 % zu viel, 3 %, die nicht notwendig sind und den Züchtern zusätzlichen Stress verursachen können.
Die Rückkehr des Wolfs zwingt die Landwirte dazu, ihre Arbeitsweise zu überdenken, indem sie den Schutz ihrer Tiere verbessern, beispielsweise durch die Anpassung von Zäunen, die ursprünglich dazu gedacht waren, zu verhindern, dass Tiere die Weiden verlassen.
Die Landwirte stehen dabei vor drei Herausforderungen:
- Finanziell: Die Anpassung oder der Bau von wirklich wolfssicheren Zäunen kann schnell mehrere hundert bis mehrere tausend Euro kosten.
- Mangel an Fachwissen: Die erforderliche Expertise, um solche Zäune zu installieren, wird oft unterschätzt.
- Zeitmangel.
Auch wenn die erste Hürde möglicherweise durch Subventionen der Wallonischen Region und Natagriwal überwunden werden kann, bleiben die technischen und zeitlichen Aspekte schwer zu bewältigen.
Hier kommt das Wolf Fencing Team ins Spiel!
Die WFT bietet konkrete Hilfe an, nämlich die Verbesserung und Installation von Zäunen, die an drei wesentliche Faktoren angepasst sind: die Bedürfnisse der Landwirte, die zu schützenden Tiere und die Fähigkeiten des Wolfs. Es handelt sich um ein Team von Freiwilligen, die von Sophie Clesse betreut und geschult werden und professionelle Zäune mit erprobten und bewährten Techniken installieren.
Das Wolf Fencing Team existiert bereits in Flandern
Seit der Gründung von WFTBelgium im Jahr 2019 in Flandern wurden bereits 1112 Anfragen bearbeitet und 94 Zäune verbessert – mit einer Erfolgsquote von 100 %! Dies beweist, dass präventive Maßnahmen funktionieren und Lösungen existieren.